Zum Inhalt springen

Ndop

Stoffe der königlichen Höfe

Ndop – Der Ndop ist ein traditioneller und ritueller Stoff der Bamileke-Völker in Kamerun. Der Stoff besteht aus Baumwollstreifen, die Kante an Kante zusammengenäht sind. Die weißen geometrischen Muster auf indigoblauem Grund verleihen dem Ndop seine Identität. Die Besonderheit dieses Stoffes zeigt sich nicht in einer Farbpalette, sondern im Stil und in der geometrischen Motive (Kreise, Rauten und mäandernde Linien) als auch die stilisierten figurativen Formen (Schlange, Krokodile,…), die sich vom intensiv blauen Hintergrund abheben.

Die Symbole auf den Ndop

Die Dekoration und die Muster des Ndop ermöglichen es dem Konfektionär, Sticker, Botschaften zu übertragen. Die geometrischen Formen, der Mond, die Sonne, die Sterne, die Tiere… sind verschlüsselte Botschaften für Frieden, Fruchtbarkeit, …

Das Tragen von Ndop ist ursprünglich keine harmlose Handlung.

Blau ist ein Symbol für das Übernatürliche und die Kräfte des Geistes. Es symbolisiert den Himmel und das Meer.

Die doppelköpfige Schlange: Weisheit, königliche Stärke und Weiblichkeit.

Die Spinne: die Gabe, die Zukunft zu lesen; Lebensfreude und Weisheit.

Die Eidechse: Das Chamäleon verkündet den Menschen die Auferstehung nach dem Tod und die Eidechse, die den Tod ohne Wiederkehr ankündigt.

Die Spirale: Solidarität.

Der Schildkrötenrücken: Weisheit, Geschicklichkeit und Vorsicht.

Die Kauris: Reichtum und Fruchtbarkeit: Jede Königin trägt zu jedem Ereignis entweder Kauri-Ketten oder die in die Zöpfe eingefügten Muscheln.

Das Speer-Eisen: die königliche Stärke.

Der Kreis repräsentiert den Kreislauf des Lebens und der Reinkarnation.

Die Strahlen des Kreises materialisieren die Barriere, den Übergang zwischen dem Leben auf der Erde und dem zweiten Leben im Jenseits.

Die Punkte innerhalb der Kreissektoren repräsentieren das Leben, die Lebenden.

Die Leere innerhalb der Kreissektoren steht für die Abwesenheit von Leben, die nicht notwendigerweise der Tod ist. Sie sind die Abwesenden, unsere Vorfahren, denn die Toten sind nicht tot.

Die Raute steht für die Frau, das Symbol der Fortpflanzung und der Fruchtbarkeit, das Symbol des Lebens…

Die Flüssigkeit in der Raute steht für die Flüssigkeit der Fortpflanzung, die das Leben erzeugt…

Die Raute ist von den Punkten umgeben, die das Leben repräsentieren. Um die Raute des Lebens herum gibt es nur Lebende, keine Leere.

Die gewundenen Linien auf dem Stoff stellen die Mäander und die Ungewissheit des Lebens dar.

Das Zentrum des Kreises Stellt das Höchste Wesen dar, das Sī, Nsī, Sīē, Nìnì, Ndə̄m, Mbōò, Nshʉ̀ɑ̀pʉ̀, Etc. genannt wird.

Die weiße Farbe des Stoffes steht für Reinheit, und die blaue Farbe für Wasser, den Nil, den Nun, Symbol des irdischen Lebens.